Ganz wichtig zu wissen: Hinter vielen Accounts stecken keine echten Menschen, sondern Maschinen, so genannte Social Bots. Diese sehen meist wie ganz normale Accounts aus, die von Menschen betrieben werden: Sie haben ein Profilbild, kommentieren und liken. Aber sie wurden von jemandem programmiert, der mit ihnen ein klares Ziel verfolgt. Die Gefahr liegt darin, dass Social Bots in sozialen Netzwerken zu Verzerrungen bei der Meinungsbildung und im öffentlichen Diskurs führen können. Sie tragen zu Desinformation bei und dazu, dass manipulierte oder erfundene Nachrichten (Fake News) weit verbreitet werden.

Social Bots sind auf allen sozialen Netzwerken unterwegs (Instagram, Facebook, Twitter etc.). Niemand weiß, wie viele Social Bots genau in den einzelnen Netzwerken aktiv sind. Klar ist aber, dass es sehr, sehr viele sind. Soziale Plattformen – haben ein natürliches Interesse daran, die Zahl der Bots möglichst niedrig einzuschätzen, da sich diese schädigend für das „soziale“ Geschäftsmodell auswirken. Solltest du auf einer sozialen Plattform aktiv sein, bist du also ziemlich sicher schon einmal mit einem Bot in Kontakt gekommen, z.B. über eine Gruppendiskussion, ohne es zu merken!

Auch für Privatpersonen gibt es mittlerweile kostenlose Programme im Netz, mit deren Hilfe es möglich sein soll zu erkennen, ob man es mit einem echten Menschen oder einem Bot zu tun hat. Die Programme überprüfen die oben genannten Bot-Kriterien automatisiert.

Quelle: Praktische Tipps für den digitalen Fakten-Check, blz bayern

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grundlegende Merkmale

  • Er setzt extrem viele Beiträge ab

  • Er folgt auffällig vielen Accounts und auffällig viele folgen ihm

  • Bots folgen, liken und kommentieren sich gegenseitig, umso mehr Relevanz vorzutäuschen und anderen Usern eher angezeigt zu werden

  • Oft haben Bots seltsame oder unnatürlich wirkende Profilbeschreibungen

  • Sehr häufig sind die Profilfotos gestohlen

  • Über die Bilder-Rückwärtssuche findest du das schnell heraus

  • Der Account postet inhaltlich immer sehr ähnliche Nachrichten

Übungen

  • Schaue dir deine Netzwerke auf Social-Media an. Fallen dir Accounts auf, die Social Bots sein könnten?

  • Diskutiert und sammelt: Warum und Wofür werden Social Bots genutzt?

233
Erstellt am

E-Learning Mediennutzung

Du musst unterscheiden zwischen persönlichen Nachrichten und öffentlichen Nachrichten.  Persönliche Nachrichten sind nur für dich, deine Familie und deine Freunde interessant und werden meistens über Gespräche, Telefonate, WhatsApp, SMS oder E-Mail verbreitet.  Öffentliche Nachrichten werden von öffentlich zugänglichen Medien verbreitet und erreichen eine undefinierte Menge an Publikum. Achtung: Öffentliche Nachrichten sind oft auch für dich und dein Lebensumfeld relevant und wichtig.

1 / 10

Deine Aufgabe: Beurteile, ob diese Frage eine persönliche oder eine öffentliche Nachricht ist.: "Der FC Bayern wird am Samstag deutscher Fußballmeister."

2 / 10

Deine Aufgabe: Beurteile, ob diese Nachricht eine persönliche oder eine öffentliche Nachricht ist.: "Wegen starker Schneefälle ist der Straßenverkehr in Unterfranken stark beeinträchtigt, der öffentliche Personennahverkehr liegt still. Das Kultusministerium hat deshalb den Unterricht in allen Schulen für den heutigen Tag ausgesetzt."

3 / 10

Deine Aufgabe: Beurteile, ob diese Nachricht eine persönliche oder eine öffentliche Nachricht ist.: "Unser Auto springt nicht an, ich kann heute nicht zur Schule kommen."

4 / 10

Deine Aufgabe: Wo findest du im deinem regionalen Nachrichten-Online-Angebot Informationen zu den Verantwortlichen? Zur Beantwortung dieser Frage solltest du auf die Homepage gehen.

 

 

5 / 10

Eine Möglichkeit, echte von falschen, also gefakten, Fotos zu unterscheiden ist die Bilder-Rückwärtssuche. Dabei kann man überprüfen, wann und mit welcher Meldung ein Foto zum ersten Mal erschienen ist. Ein Beispiel für eine solche Plattform ist www.tineye.com.

Außerdem kannst du die Metadaten eines Fotos auslesen lassen. Diese geben dir Informationen zum Aufnahmeort, Aufnahmezeitpunkt, Kamera und Bearbeitungen des Fotos. Eine Plattform dafür ist zum Beispiel fotoforensics.com.

Deine Aufgabe: Bilder-Rückwärtssuche. Pflege ein Foto deiner Wahl in ein Tool für die Bilder-Rückwärtssuche ein. Das Ergebnis der Suche zeigt dir, wie oft und wo dieses Bild bereits Online erschienen ist. Wenn du die Aufgabe erledigt hast, gehe weiter zur nächsten Seite.

6 / 10

Deine Aufgabe: Prüfe die Metadaten eines Fotos. Pflege ein Foto deiner Wahl in ein Tool für die Metadaten-Analyse ein. Das Ergebnis der Suche zeigt dir Daten über das Foto an, unter anderem, wann es Online gestellt wurde. Wenn du die Aufgabe erledigt hast, gehe weiter zur nächsten Seite.

7 / 10

Ein weiteres Instrument zur Verbreitung von Falschmeldungen und Meinungsmache sind Software-Roboter, kurz auch Bots oder Social Bots genannt. Auch der Begriff Social Network Bots ist geläufig. Es handelt sich dabei um Anwendungen im Internet, hinter denen keine Menschen, sondern von Menschen programmierte Roboter stecken. Diese sehen meist wie ganz normale Accounts aus, die von Menschen betrieben werden. Sie verzerren die Meinungsbildung im öffentlichen Diskurs. Außerdem tragen sie zur Desinformation und Verbreitung manipulierter oder erfundener Nachrichten bei.

Deine Aufgabe: Beantworte folgende Frage: Worauf muss ich achten um herauszufinden, ob hinter einem Profil in einem sozialen Netzwerk ein Roboter steckt?

8 / 10

Bei der Unterscheidung von Qualitäts- und Boulevardpresse geht es um die Qualität der journalistischen Arbeit und Beiträge.

In der Qualitätspresse wird journalistisch einwandfrei gearbeitet. Informationen werden hier genau recherchiert und es findet eine klare Trennung von Nachricht und Kommentar statt. Es soll zur eigenen Meinungsbildung angeregt und immer mehrere Standpunkte beleuchtet werden. Die Wahrheit und der Demokratieauftrag stehen an erster Stelle.

Die Boulevardpresse soll vor allem der Unterhaltung dienen und zielt auf die Sensationslust der Leser. Hier wird Schlagzeilen-Journalismus betrieben und Themen emotionalisiert, skandalisiert und personalisiert. Dabei werden Nachrichten oftmals übertrieben und wertend. Der Stil in Sprache und optischer Aufmachung ist meist sehr plakativ und einfach. Außerdem nehmen Prominachrichten und der Sportteil häufig  einen überproportionalen Teil ein.

Deine Aufgabe: Sieh dir die Titelseiten von bild.de und sueddeutsche.de an. Welche zählt zur Qualitätspresse?

Link für die Aufgabe: http://www.bild.de

Link für die Aufgabe: http://www.sueddeutsche.de

9 / 10

Woran hast du das erkannt?

10 / 10

Wodurch zeichnet sich die Boulevardpresse aus?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 72%

0%