Fotos sind Momentaufnahmen des Zeitgeschehens. Sie entstehen aus aktuellem Anlass und halten Ereignisse im lokalen Umfeld, in Deutschland und weltweit fest. Sie sind für Medien prägend. Fotos sind Zeitdokumente von Menschen, Natur, Bebauung (Neubauten, Schlösser, Burgen) und neuen Produkten (Autos, Mode usw.).
Medienhäuser, die Fotos publizieren erhalten ihre Fotos von: festangestellten Fotografen und Fotografinnen, freien Mitarbeitenden in Stadt und Land, Presseagenturen, Fotoagenturen und Archiven. Pressefotos entstehen auch bei Presseterminen wie Tagungen, Ehrungen oder auch bei Pressekonferenzen. Wenn Zeitungsfotos verändert werden (Fotomontagen), müssen sie deutlich als verändert gekennzeichnet werden. Retuschen wie bei Werbeaufnahmen sind nicht erlaubt.
Übungen
Überlege, wie ein lokales Ereignis oder Schulereignis mit einem Foto dargestellt werden kann.
Gestalte eine Fotoserie zu einem aktuellen Schulthema, beispielsweise „Friedliche Beilegung eines Konflikts“ oder „Unser Pausenhof nach der Pause“.
Wählt euer Bild des Tages aus den Medien und begründet eure Entscheidung.